
Presse


01.12.2023
Mitteilungsblatt der Stadt Schwarzenberg
Am 03.10.1990 wurde der Heimatverein Neuwelt e. V. gegründet.
Vorausgegangen war das Großereignis "200 Jahre Neuwelt".
​
Ein Festumzug krönte die Feierlichkeiten und stellte in Bildern die Gründung und Entwicklung des Ortsteiles Neuwelt dar. Bei einer Dankeschön-Veranstaltung im damaligen Gasthaus Neuwelt wurde die Gründung besiegelt und viele wurden Mitglieder.
Der Ortsteil Neuwelt ist bereits seit dem Jahre 1919 in die Stadt Schwarzenberg eingemeindet da Neuwelt keinen Ortschaftsrat hat, wenden sich Einwohner mit Anliegen und Problemen an den Heimatverein Neuwelt e.V., der sich in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung um Lösungen bemüht
Die Mitglieder des Heimatvereins arbeiten gut mit allen Vereinen des Ortsteiles sowie der Kindereinrichtungen, der Grundschule und der Kirche zusammen. Gemeinsam werden regelmäßig Veran- staltungen organisiert, um das kulturelle Leben im Ort zu beleben. Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten "850 Jahre Schwarzenberg" übernahm der Heimatverein den historischen Kostümfundus, der in Regie unseres Vereinsmitgliedes Kerstin Richter entstand. Er wird von 4 ehrenamtlichen Mitgliedern betreut. Jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ist der Fundus geöffnet. Er befindet sich in der Altstadt Schwarzenberg in den Räumlichkeit der Kindereinrichtung "Anne Frank". Dabei wird der Verein seitens der Stadtverwaltung Schwarzenberg großzügig unterstützt.
Durch Erstellen von Chroniken über den OT. Neuwelt werden Jubiläen zum Anlass genommen, diese feierlich zu begehen, natürlich mit nostalgischem Flair, die historischen Kostüme unseres Fundus finden dabei Präsenz. Auf zukünftige Jubiläen können sich die Neuwelter freuen, an guten Ideen wird es nicht fehlen.
Tradition hat eine jährliche Adventfeier für die Senioren des OT mit weihnachtlichen Darbietungen der Kinder unserer Kindereinrichtungen, des Kirchenchores, des Posaunenchores oder einer erzgebirgischen Mundartgruppe.
Eine weitere Tradition ist das Pyramidenanschieben sowie der Nikolausbesuch in der Kita "Pfiffikus". Mit viel Ausdauer kämpfte der Verein um den Erhalt der Poststelle, der Sparkasse und des Gasthauses, aber leider ohne Erfolg.
Es grüßt Sie Heidi Wiesner vom
Heimatverein Neuwelt e. V.


01.12.2023
Mitteilungsblatt der Stadt Schwarzenberg
Am 03.10.1990 wurde der Heimatverein Neuwelt e. V. gegründet.
Vorausgegangen war das Großereignis "200 Jahre Neuwelt".
​
Ein Festumzug krönte die Feierlichkeiten und stellte in Bildern die Gründung und Entwicklung des Ortsteiles Neuwelt dar. Bei einer Dankeschön-Veranstaltung im damaligen Gasthaus Neuwelt wurde die Gründung besiegelt und viele wurden Mitglieder.
Der Ortsteil Neuwelt ist bereits seit dem Jahre 1919 in die Stadt Schwarzenberg eingemeindet da Neuwelt keinen Ortschaftsrat hat, wenden sich Einwohner mit Anliegen und Problemen an den Heimatverein Neuwelt e.V., der sich in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung um Lösungen bemüht
Die Mitglieder des Heimatvereins arbeiten gut mit allen Vereinen des Ortsteiles sowie der Kindereinrichtungen, der Grundschule und der Kirche zusammen. Gemeinsam werden regelmäßig Veran- staltungen organisiert, um das kulturelle Leben im Ort zu beleben. Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten "850 Jahre Schwarzenberg" übernahm der Heimatverein den historischen Kostümfundus, der in Regie unseres Vereinsmitgliedes Kerstin Richter entstand. Er wird von 4 ehrenamtlichen Mitgliedern betreut. Jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ist der Fundus geöffnet. Er befindet sich in der Altstadt Schwarzenberg in den Räumlichkeit der Kindereinrichtung "Anne Frank". Dabei wird der Verein seitens der Stadtverwaltung Schwarzenberg großzügig unterstützt.
Durch Erstellen von Chroniken über den OT. Neuwelt werden Jubiläen zum Anlass genommen, diese feierlich zu begehen, natürlich mit nostalgischem Flair, die historischen Kostüme unseres Fundus finden dabei Präsenz. Auf zukünftige Jubiläen können sich die Neuwelter freuen, an guten Ideen wird es nicht fehlen.
Tradition hat eine jährliche Adventfeier für die Senioren des OT mit weihnachtlichen Darbietungen der Kinder unserer Kindereinrichtungen, des Kirchenchores, des Posaunenchores oder einer erzgebirgischen Mundart- gruppe.
Eine weitere Tradition ist das Pyramidenanschieben sowie der Nikolausbesuch in der Kita "Pfiffikus". Mit viel Ausdauer kämpfte der Verein um den Erhalt der Poststelle, der Sparkasse und des Gasthauses, aber leider ohne Erfolg.
Es grüßt Sie Heidi Wiesner vom
Heimatverein Neuwelt e. V.